Turnstunden
Unsere Turnplätze
- Contiweg: Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium, Contiweg 1
- Sonnenallee: Bildungscampus Sonnenallee, Sonnenallee 116 (Seiteneingang TURNHALLE)
- Berresgasse: Bildungscampus Berresgasse, Scheedgasse 2 (Seiteneingang bei der Bolderwand)
- Hannah-Arendt-Platz: Bildungscampus Seestadt, Hannah-Arendt-Platz 8 (Seiteneingang Lehrerparkplatz)
- Esslinger Hauptstraße: Volksschule Eßlinger Hauptstraße 97 (Hintereingang Cortigasse)
- Prinzgasse: Berufsschule für Einzelhandel und EDV-Kaufleute, Prinzgasse 3
YOGA für Erwachsene
Yoga ist ein jahrtausendealtes System, um Körper und Geist zu
trainieren und führt dich in weiterer Folge zu einem gesünderen und
zufriedeneren Leben. In dieser Stunde werden sanfte Atemübungen gefolgt
von Yogahaltungen (Asanas) eingesetzt, um eine Verbindung zwischen
Körper und Geist zu trainieren. Abschließende Entspannungs- und/oder
Mediationsübungen runden deine Praxis ab.
Praktizieren werden wir
Hatha-Yoga-Asanas. Wörtlich heißt "ha" Sonne und "tha" Mond, was sich
auf das Gleichgewicht der – in uns allen vorhandenen - Gegensätze
bezieht.
Die Stunde richtet sich sowohl an Anfänger als
auch an Fortgeschrittene. Bitte bring eine Decke mit.
Gut zu wissen:
- 8
Wochen Achtsamkeitsmeditation können Angstreaktionen im Gehirn
verringern sowie alterungsbedingte Hirnveränderungen verlangsamen
- bewusste Körperübungen trainieren die Selbstwahrnehmung und steigern so die Achtsamkeit
- durch die Förderung von Körper und Geist lernt unser System sich besser zu regulieren und stärkt so unsere Resilienz.
- Yoga
steigert Kraft, Balance sowie geistige und körperliche Gesundheit. Dies
trägt dazu bei, dass wir im Alter länger gesund bleiben
- uvm
Eltern/Kind-Turnen (2-3 Jahre)
Unsere kleinsten Turnkinder tollen hier gemeinsam mit einem Elternteil (oder einem anderen erwachsenen Begleiter) herum. Fantasievolle Bewegungsstationen mit unterschiedlichen Geräten, Bälle, Reifen, Hütchen, etc., alles wird genutzt, um abwechslungsreiche Stunden zu gestalten. Dazu kommen Turn- und Tanzspiele. Und obwohl sich alles um die Kleinen dreht, sind auch die Großen am Ende ganz schön geschafft.
Altersempfehlung: 2 und 3 Jahre
- Sonnenallee Di 16:30-17:30 - DERZEIT NUR WARTELISTE
- Sonnenallee Di 17:30-18:30 - DERZEIT NUR WARTELISTE
- Sonnenallee Mi 16:30-17:30 - DERZEIT NUR WARTELISTE
- Sonnenallee Mi 17:30-18:30 - DERZEIT NUR WARTELISTE
- Berresgasse
Fr
16:00-17:00 - DERZEIT NUR WARTELISTE
- Berresgasse
Fr
17:00-18:00
- Eßlinger
Hauptstraße Do
16:00-17:00 - DERZEIT NUR WARTELISTE
Kleinkinderturnen (4-5-Jahre)
Die schon etwas größeren Kindergartenkinder turnen bereits ohne ihre Eltern. Aber noch immer steht das Spielerische im Vordergrund: Neue Bewegungserfahrungen zu machen, die Koordinationsfähigkeit zu verbessern und manchmal auch ein wenig Angst zu überwinden. In dieser Stunde werden aber dann auch schon die ersten "echten" Turnübungen an Reck, Boden, Barren, Ringen, Schwebebalken, Kasten und vielem mehr gelernt.
Altersempfehlung: 4 und 5 Jahre
- Sonnenallee Di 16:30-17:30 - DERZEIT NUR WARTELISTE
- Sonnenallee Di 17:30-18:30 - DERZEIT NUR WARTELISTE
- Sonnenallee Mi 16:30-17:30 - DERZEIT NUR WARTELISTE
- Sonnenallee Mi 17:30-18:30 - DERZEIT NUR WARTELISTE
- Berresgasse
Fr
16:00-17:00 - DERZEIT NUR WARTELISTE
- Eßlinger
Hauptstraße Do
17:00-18:00 - DERZEIT NUR WARTELISTE
- Prinzgasse Mo
16:00-17:00
Kinderturnen (6-10 Jahre)
Hier lernen die Buben und Mädchen die wunderschöne Sportart Geräte- und Bodenturnen richtig kennen. Wir turnen an allen Geräten, Ziel ist es, dass jedes Kind die typischen Grundübungen wie Rollen oder Handstand am Boden, Felgeaufschwung am Reck etc. etc. erlernt. Viele schaffen auch schwierigere Übungen wie Überschläge, Flick und Salti . Beweglichkeit, Schnellkraft, Koordinationsfähigkeit werden geschult und die Kinder und Jugendlichen haben auch die Möglichkeit, an Wettkämpfen teilzunehmen.
Kinderturnen: Altersempfehlung: 6-10 Jahre- Hannah-Arendt-Platz
Fr
14:00-15:30 - DERZEIT NUR WARTELISTE
- Hannah-Arendt-Platz Fr 15:30-16:45 - DERZEIT NUR WARTELISTE
- Hannah-Arendt-Platz Fr 16:45-18:00 - DERZEIT NUR WARTELISTE
- Sonnenallee Do 16:30-18:00 - DERZEIT NUR WARTELISTE
- Berresgasse Do 15:30-16:45* - nur für Kinder aus der VS Berresgasse - DERZEIT NUR WARTELISTE
- Berresgasse Do 16:45-18:00 - DERZEIT NUR WARTELISTE
- Berresgasse Fr 16:30-18:00 - DERZEIT NUR WARTELISTE
- Berresgasse Fr 17:00-18:30 - DERZEIT NUR WARTELISITE
Jugendturnen (11-18 Jahre)
Hier lernen die Buben und Mädchen die wunderschöne Sportart Geräte- und Bodenturnen richtig kennen. Wir turnen an allen Geräten, Ziel ist es, dass jedes Kind die typischen Grundübungen wie Rollen oder Handstand am Boden, Felgeaufschwung am Reck etc. etc. erlernt. Viele schaffen auch schwierigere Übungen wie Überschläge, Flick und Salti . Beweglichkeit, Schnellkraft, Koordinationsfähigkeit werden geschult und die Kinder und Jugendlichen haben auch die Möglichkeit, an Wettkämpfen teilzunehmen.
Kinderturnen: Altersempfehlung: 11-18 Jahre- Hannah-Arendt-Platz Fr 18:00-19:15 - DERZEIT NUR WARTELISTE
- Hannah-Arendt-Platz
Fr
19:15-20:45 - DERZEIT NUR WARTELISTE
- Berresgasse Fr 18:00-20:00
Geräteturnen für Erwachsene (ab 16 Jahre)
Turnen kennt keine Altersgrenze, im Gegenteil: Boden- und Geräteturnen ist der perfekte Sport, um athletische und koordinative Fähigkeiten zu erhalten und zu verbessern. Es ist damit auch eine ausgezeichnete Basis für viele andere Sportarten von Ballsport bis Calisthenics. Wir turnen ambitioniert, aber nicht verbissen, wir treffen uns in der Turnhalle, denken aber nicht daran, danach immer gleich nach Hause zu gehen.
Altersempfehlung: 16 Jahre bis Ende nie
-
Hannah-Arendt-Platz
Fr
19:15-20:45 - DERZEIT NUR WARTELISTE
Ballspiel für Erwachsene - Volleyball, Basketball, Handball, Fußball
In unserer gemischten Ballspielstunde werden die
beliebtesten Ballsportarten gespielt. Vorerst auf reinem Spaßniveau,
aber natürlich sind wir ehrgeizige TurnerInnen und werden schon besser
werden. Welche Sportart wann und wie lange gespielt
wird, wird vom Übungsleiter in Absprache mit den Teilnehmern
festgelegt. Wenn sich ein fixer zeitlicher Rhythmus etabliert hat, wird
dieser hier veröffentlicht.
Informationen zur Ballspielstunde bei Toni Leitner (ballspielen@turnverein-seestadt.at, 0660 146 90 81)
Altersempfehlung: ab 16 Jahren bis Ende nie
- Bildungscampus Berresgasse, Scheedgasse 2 (Seiteneingang bei der Bolderwand)
- Freitag 18-21 Uhr Turnsaal 2 + Freitag 20-21 Uhr Turnsaal 1
Akrobatik & Turnen (6-18 Jahre)
In dieser Stunde werden die Grundlagen des klassischen Boden- und Gerätturnens trainiert, aber am Boden auch akrobatische Elemente zu zweit oder zu dritt. Für das Gerätturnen ist die Grundlage das Turn10 Programm, für die Akrobatik das Akro4Kids Programm. Viele Bodenelemente aus dem Turnen können in der Akrobatik geturnt werden, der Unterschied ist nur, dass Akrobatikübungen mit einem oder mehreren Partnern geturnt werden
Altersempfehlung: 6 bis 18 Jahre
- Berresgasse Do 18:00-20:00- DERZEIT NUR WARTELISTE
Parcour + Freerunning (ab 11 Jahre)
In dieser Stunde verbinden wir die Grundlagen des klassischen Geräte- und Bodenturnens mit dem Erlernen von Bewegungen aus dem Parcour, Freerunning und Trampolinspringen. Ziel ist es, am Boden und auf den Geräten eine möglichst hohe Vielfalt an eleganten und/oder stylishen Bewegungen zu beherrschen und in unterschiedlichen Situationen anzuwenden. Wir üben in der Halle, gehen aber natürlich auch hinaus auf die Straße.
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
- Contiweg, Fr 18:00-20:00
Kinder- und Familienyoga (ab 4 Jahren)
Sei eine Kobra - Kinderyoga- Prinzgasse Mo 16.30-17.30 Uhr
YOGA für Erwachsene
ab Freitag 3. März Hannah Arendt Platz 8, Turnsaal 1, 18.15 bis 19.15 - Schnuppern ohne Voranmeldung möglich,
danach bitte um Anmeldung über die Homepage/Anmeldungen
Hannah Arendt Platz Fr 18-15-19.15
Bodywork (ab 16 Jahre)
Unser Turngerät ist unser eigener Körper. Nach schnellem Aufwärmen machen wir mit kurzen Intervallen intensive, genau abgestimmte und erklärte Übungen für den ganzen Körper - Anspornen durch die Übungsleiterin inklusive, denn unsere Komfortzone müssen wir schon verlassen. Anschließend folgen noch ausführliche Dehn- und Haltungsübungen. In lockerer Atmosphäre machen Teilnehmende nach eigenem Fitnessniveau und eigener Tagesverfassung mit. Wir wollen fit(ter) werden/bleiben, aber Spaß muss sein!
- Hannah-Arendt-Platz Fr 17:00-18:00
High-Intensivity Intervalltraining (ab 16 Jahre)
- Berresgasse Do 19:30-20:00
Für immer jung - Die Bewegungsstunde für (Wieder-)-Einsteigerinnen
Kraft, Kondition, Koordination - die drei großen Fitnessziele bestimmen diese insgesamt etwas sanftere Gymnastikstunde. Das Training ist so aufgebaut, dass die Intensität je nach persönlichem Fitnessstatus gestaltet werden kann. Therabänder, Medizinbälle, Hanteln, Sprossenwand. Langbänke und viele andere Geräte ermöglichen eine abwechslungsreiche Gymnastik, die Deinen ganzen Körper in Schuss hält (oder bringt).
- Vienna Academic Guesthouse, Eva-Maria-Mazzucco-Platz 4, 1220 Wien - Fr 08:00-09:00
Flotte Muttis
Dein Wiedereinstieg in ein sportliches, gesundes Leben
- Bücherei Seestadt Aspern, Barbara-Prarmmer-Allee 11, 1220 Wien - Fr 09:30-10:30
Wettkampfturnen (6-18 Jahre)
Klassisches Boden- und Geräteturnen mit dem Anspruch, alle turnerischen Grundfähigkeiten wirklich gut zu erlernen. Wir nehmen an Einzel- und Mannschaftswettkämpfen teil und fahren dazu mit unseren Jugendlichen auch schon einmal ein wenig weiter weg. Aber bei allem Ehrgeiz steht in unseren Turngruppen das Gemeinsame, Kameradschaftliche im Mittelpunkt. In dieser Einheit bereiten wir uns gezielt auf Wettkämpfe vor und wir erwarten von allen Turnerinnen und Turnern, an diesen auch tatsächlich teilzunehmen.
Altersempfehlung: 6 bis 18 Jahre
- Hannah-Arendt-Platz Mi 16:00-18:00** - keine Eigenanmeldung möglich